British Virgin Islands
Amerika
British Virgin Islands
Tortola vom Meer
Auf Tortola war ich zum Schnorcheln. Ich war schon etwas entäuscht von den wenigen Fischen. Angeblich lag es an der Strömung.

Mit einem kleineren Motorboot ging es an den Strand von St. Barth, wenn man an den Strand wollte waren ca 300 Meter Schwimmen angesagt.
Beste Reisezeit für British Virgin Islands

Angesichts des im Jahresverlauf ausgeglichenen, tropischen Klimas sind die Britischen Jungferninseln ein ganzjährig zu empfehlendes Reiseziel.
Am beliebtesten bei Badeurlaubern sind die trockeneren Monate von Dezember bis Mai. Dann sind hier auch die meisten Touristen anzutreffen. Aber auch während des restlichen Jahres ist ein Badeurlaub auf den Inseln schön.
Segler werden eher die Monate September bis November meiden, da hier nur schwache Winde wehen, während im Rest des Jahres mit beständigen Winden aus Nord- bis Südost mit rund fünfzehn bis zwanzig Knoten gerechnet werden kann.
Während der Hurrikan-Saison sollten sich Reisende rechtzeitig über die aktuelle Vorhersage-Situation erkundigen.
Einreise
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen:
Reisedokumente müssen mindestens sechs Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Anforderungen einzelner Fluggesellschaften über mitzuführende Dokumente können in Einzelfällen von staatlichen Regelungen abweichen.
Visum
Für touristische Einreisen bei einer Aufenthaltsdauer bis zu 90 Tagen ist für deutsche Staatsangehörige kein Visum erforderlich. Die Vorlage eines Weiter- oder Rückflugtickets ist erforderlich.
Hinweise für die Einreise von Minderjährigen
Alleinreisende Minderjährige sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitführen.
Großbritannien und Nordirland bleiben solange Mitglied der Europäischen Union, bis der Austritt wirksam wird.
Nach der Ablehnung des mit der EU ausgehandelten Austrittsabkommens durch das britische Parlament ist trotz vieler Bemühungen der Verhinderung weiterhin ein harter Brexit am 29. März 2019 möglich, aber auch eine Verschiebung des Austritts oder Nachverhandlungen.
Sollte es noch zu einer Einigung kommen, werden sich für Reisende voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2020 keine Änderungen ergeben.
Für den Fall eines harten Brexits hat die britische Regierung zugesichert, bis zum 31. Dezember 2020 Personalausweise von EU-Bürgern weiterhin als ausreichend für Reisen anzuerkennen. Ab dem 1. Januar 2021 könnte dann ein Reisepass erforderlich und ein Personalausweis nicht mehr ausreichend sein. Die Einführung einer Visumpflicht für kurzfristige Aufenthalte von bis zu drei Monaten ist derzeit nicht beabsichtigt.
Verbindliche Informationen zur Einreise nach Großbritannien und Nordirland können nur die zuständigen Britischen Vertretungen in Deutschland erteilen.
Für Reisende könnten sich z.B. im Zollwesen weitere Änderungen ergeben, die derzeit noch nicht feststehen. Umfangreiche Informationen und FAQ stellen die britische Regierung, die Europäische Kommission sowie die Bundesregierung zur Verfügung.
In Deutschland ist für ein vom Bundeskabinett beschlossenes Brexit-Übergangsgesetz das parlamentarische Verfahren eingeleitet worden.
Adresse der Botschaft:
Botschaft des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland
10117 Berlin
Wilhelmstraße 70
Tel: +49 30 204570
Fax: +49 30 20457581
ukingermany@fco.gov.uk
www.ukingermany.fco.gov.uk/de
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen:
Reisedokumente müssen mindestens sechs Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Anforderungen einzelner Fluggesellschaften über mitzuführende Dokumente können in Einzelfällen von staatlichen Regelungen abweichen.
Visum
Für touristische Einreisen bei einer Aufenthaltsdauer bis zu 90 Tagen ist für deutsche Staatsangehörige kein Visum erforderlich. Die Vorlage eines Weiter- oder Rückflugtickets ist erforderlich.
Hinweise für die Einreise von Minderjährigen
Alleinreisende Minderjährige sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitführen.
Großbritannien und Nordirland bleiben solange Mitglied der Europäischen Union, bis der Austritt wirksam wird.
Nach der Ablehnung des mit der EU ausgehandelten Austrittsabkommens durch das britische Parlament ist trotz vieler Bemühungen der Verhinderung weiterhin ein harter Brexit am 29. März 2019 möglich, aber auch eine Verschiebung des Austritts oder Nachverhandlungen.
Sollte es noch zu einer Einigung kommen, werden sich für Reisende voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2020 keine Änderungen ergeben.
Für den Fall eines harten Brexits hat die britische Regierung zugesichert, bis zum 31. Dezember 2020 Personalausweise von EU-Bürgern weiterhin als ausreichend für Reisen anzuerkennen. Ab dem 1. Januar 2021 könnte dann ein Reisepass erforderlich und ein Personalausweis nicht mehr ausreichend sein. Die Einführung einer Visumpflicht für kurzfristige Aufenthalte von bis zu drei Monaten ist derzeit nicht beabsichtigt.
Verbindliche Informationen zur Einreise nach Großbritannien und Nordirland können nur die zuständigen Britischen Vertretungen in Deutschland erteilen.
Für Reisende könnten sich z.B. im Zollwesen weitere Änderungen ergeben, die derzeit noch nicht feststehen. Umfangreiche Informationen und FAQ stellen die britische Regierung, die Europäische Kommission sowie die Bundesregierung zur Verfügung.
In Deutschland ist für ein vom Bundeskabinett beschlossenes Brexit-Übergangsgesetz das parlamentarische Verfahren eingeleitet worden.
Adresse der Botschaft:
Botschaft des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland
10117 Berlin
Wilhelmstraße 70
Tel: +49 30 204570
Fax: +49 30 20457581
ukingermany@fco.gov.uk
www.ukingermany.fco.gov.uk/de
Geld
Währung:
US Dollar
Kreditkarten/Bargeld
- Kreditkartenzahlung in den meisten Hotels/Geschäften/Restaurants möglich
- Geld abheben mit EC-/Kreditkarte (Maestro) in größeren Städten möglich
- Bargeld (Euro, USD) kann in Metropolen gewechselt werden
US Dollar
Kreditkarten/Bargeld
- Kreditkartenzahlung in den meisten Hotels/Geschäften/Restaurants möglich
- Geld abheben mit EC-/Kreditkarte (Maestro) in größeren Städten möglich
- Bargeld (Euro, USD) kann in Metropolen gewechselt werden
Aktivitäten
Baden Tauchen und Schnorcheln
Surfen und Kitesurfen
Hochseeangeln
Walbeobachtung
Wandern, Kricket,
Radfhren
Golfen
Surfen und Kitesurfen
Hochseeangeln
Walbeobachtung
Wandern, Kricket,
Radfhren
Golfen
Tipps
Amtssprache:
Englisch,
Zeitverschiebung: MEZ +5h
Stromversorgung:
220 und 230 Volt, 50 Hertz, ein Adapter ist erforderlich
Englisch,
Zeitverschiebung: MEZ +5h
Stromversorgung:
220 und 230 Volt, 50 Hertz, ein Adapter ist erforderlich
Klima Britische Jungferninseln